AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für die Teilnahme am Online-Seminar „KI-Führerschein“
Anbieter: be-come one UG (haftungsbeschränkt) 

Wer wir sind und für wen diese Bedingungen gelten: 

Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Buchungen des Online-Seminars „KI-Führerschein“ über unsere Website www.be-come-one.de. 

Veranstalterin:
be-come one UG (haftungsbeschränkt)
Vertreten durch: Melanie Schmidt-Krobok
Zu den Birken 48, 47269 Duisburg
Amtsgericht Duisburg, HRB 35675
USt-ID: DE354506779
E-Mail: info@be-come-one.de 

 

  1. Was Sie erwartet

Der „KI-Führerschein“ ist ein interaktives Online-Seminar, das live über Microsoft Teams durchgeführt wird. Inhalte und Termine entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung auf unserer Website. 

 

  1. Anmeldung und Vertragsabschluss

Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf unserer Website. Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. 

Bitte beachten Sie: Wir behalten uns vor, Anmeldungen im Einzelfall abzulehnen – natürlich nur aus triftigem Grund. 

 

  1. Preise & Zahlungsabwicklung

Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. 

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Der Betrag ist innerhalb von 7 Tagen, spätestens jedoch vor Seminarbeginn, zu zahlen.
Bitte beachten Sie: Erst mit Zahlungseingang ist Ihre Teilnahme verbindlich gesichert. 

 

  1. Technische Voraussetzungen

Das Seminar findet online über Microsoft Teams statt. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: 

  • eine stabile Internetverbindung 
  • Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrofon 
  • ggf. eine Kamera (empfohlen) und idealerweise einen zweiten Bildschirm 

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr technisches Setup funktioniert – bei Störungen auf Ihrer Seite ist leider keine Erstattung möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für Ausfälle von Microsoft Teams oder anderer externer Anbieter. 

 

  1. Rücktritt oder Stornierung durch Sie

Natürlich kann es zu Änderungen in Ihrer Planung kommen. In diesem Fall gelten folgende Stornobedingungen: 

  • bis 7 Tage vor Seminarbeginn: kostenfrei 
  • 7 bis 2 Tage vorher: 50% der Teilnahmegebühr 
  • weniger als 2 Tage vorher oder bei Nichterscheinen: 100% der Teilnahmegebühr 

Gerne können Sie eine Ersatzperson benennen – dies bedarf jedoch unserer vorherigen Zustimmung.
 

 

  1. Absage oder Terminänderung durch uns

Sollte es aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit der Kursleitung oder technische Probleme) nötig sein, das Seminar abzusagen oder zu verschieben, informieren wir Sie umgehend.
In diesem Fall erstatten wir die gezahlte Teilnahmegebühr vollständig zurück.
Weitere Ansprüche (z.B. auf Entschädigung für Ausfallzeiten) bestehen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 

 

  1. Aufzeichnung & Datenschutz

Das Seminar wird nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung aufgezeichnet.
Falls eine Aufzeichnung geplant ist, informieren wir Sie im Vorfeld und holen Ihre Einwilligung ein. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

 

  1. Urheberrechte & Nutzungsrechte

Alle Kursinhalte, Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
Sie erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen Weiterbildung.
Eine Weitergabe oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist nicht erlaubt. 

 

  1. Haftung

Wir gestalten unser Seminar mit größter Sorgfalt, übernehmen jedoch keine Garantie für Ihren Lernerfolg. 

Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Hiervon unberührt bleibt die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. 

 

  1. Widerrufsrecht für Verbraucher

Als Verbraucher haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. 

Sollten Sie zustimmen, dass das Seminar vor Ablauf dieser Frist beginnt, und darüber informiert sein, dass Ihr Widerrufsrecht dadurch erlischt, besteht kein Widerrufsrecht mehr. 

Hinweis im Anmeldeformular: 

„Ich habe die Widerrufsbelehrung gelesen und stimme ausdrücklich zu, dass das Seminar vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Mir ist bewusst, dass ich dadurch mein Widerrufsrecht verliere.“ 

Die vollständige Widerrufsbelehrung mit Muster-Widerrufsformular finden Sie hier oder während des Anmeldeprozesses. 

 

  1. Recht & Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Für Verbraucher innerhalb der EU gelten darüber hinaus die jeweils anwendbaren Verbraucherschutzgesetze ihres Wohnsitzlandes. 

Die EU bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr 

Gerichtsstand für Kaufleute ist Duisburg. 

 

  1. Schlusswort

Sollte eine der oben genannten Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
In diesem Fall tritt die jeweils gesetzlich vorgesehene Regelung in Kraft.